Skip to content

DigLit Datenschutzerklärung

DigLit Datenschutzerklärung

a.    Version der Datenschutzerklärung

21. Dezember 2022, Version 2.

b.    DigLit Projektpartner

HochschulpartnerSchulpartner
Karl-Franzens-Universität Graz / University of Graz https://www.uni-graz.at   Priv. Gymnasium und Oberstufenrealgymnasium des Schulvereins der Ursulinen Graz https://www.ursulinen.at
Pécsi Tudományegyetem / University of Pécs https://international.pte.hu Liceo Scientifico Tron https://www.tronzanella.edu.it
Universita Ca’ Foscari Venezia / University of Venice https://www.unive.it Pécsi Tudományegyetem Gyakorló Általános Iskola, Gimnázium és Óvoda http://babits.pte.hu

Nähere Informationen zu den DigLit Projektpartnern: https://diglit.eu/partners

c.    Verantwortung

Die Universität Graz und die DigLit Projektpartner, als gemeinsam Verantwortliche, nehmen den Datenschutz sehr ernst und behandeln die personenbezogenen Daten aller am Projekt Teilnehmenden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.

Die Schulen im jeweiligen Land eines DigLit Hochschulpartners führen keine Datenverarbeitung im Auftrag des Projekts durch. Sie gestatten den Hochschulpartnern insbesondere den Zugang zu ihren Ressourcen (z. B. Moodle) und ermöglichen den Studierenden die Durchführung ihrer Lehrtätigkeit.

Diese Datenschutzerklärung soll Schüler:innen und Erziehungsberechtigte gemäß Art 12 und 13 DS-GVO über Zweck, Rechtsgrundlage und über Ihre Rechte in Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Universität Graz und der DigLit Projektpartner informieren.

d.    Datenverarbeitung

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitungen:

  • Verwendung der digitalen Erzählung („Digital Narrative“) bzw. Teile davon für Forschungszwecke (Vorführung vor anderen Personen in Seminaren, Workshops, Konferenzen, Vorlesungen und ähnlichen Offline-Bildungskontexten sowie Veröffentlichung) aufgrund der dafür erteilten Werknutzungsbewilligung (gem Art 6 Abs 1 lit b DS-GVO)
  • Veröffentlichung der digitalen Erzählung („Digital Narrative“) auf den Webseiten der DigLit Hochschulpartner und auf dem Videoportal „uniTUBE“ aufgrund der dafür erteilten Einwilligung (gem Art 6 Abs 1 lit a [ggf Art 9 Abs 2 lit a])
  • Veröffentlichung von Fotoaufnahmen für Dokumentationszwecke und Öffentlichkeitsarbeit auf Webseiten der DigLit Hochschulpartner, in Offline- und Online-Publikationen, sowie auf der Webseite der Narrative Didactics Forschungsgruppe aufgrund der dafür erteilten Einwilligung (gem Art 6 Abs 1 lit a [ggf Art 9 Abs 2 lit a])
  • (Langzeit-)Archivierung der digitalen Erzählung auf den Servern der Universität Graz zur Sicherung guter wissenschaftliche Praxis im berechtigten bzw. öffentlichen Interesse (Art 6 Abs 1 lit f und e DS-GVO iVm Satzungsteil bzw. internationalen Standards zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis)
  • Archivierung der Einwilligungserklärungen auf den Servern der Universität Graz zu Beweiszwecken der Erteilung der Einwilligungen im berechtigten Interesse (gem Art 6 Abs 1 lit f DS-GVO) zur nachweisbaren Erfüllung von Rechtspflichten bzw etwaiger Verteidigung von Rechtsansprüchen

Betroffene Datenarten, die veröffentlicht werden:

  • Die digitale Erzählung umfasst Inhaltsdaten und Audio- und Videokomponenten wie beispielsweise: Stimme, Musik, Soundeffekte, Bilder oder Videoaufzeichnungen.
  • Der Name. Der Veröffentlichung des Namens kann in der Werknutzungsbewilligung (E1) widersprochen werden.
  • Personenbezogene Daten (z.B. Erscheinungsbild) im Rahmen der Fotoaufnahmen

Betroffene Datenarten, die nicht veröffentlicht werden:

  • Die Einwilligungserklärung umfasst zusätzlich Unterschrift, Email, Telefonnummer und/oder Adresse, sofern angegeben. Diese Daten werden keinesfalls veröffentlicht, sondern werden nur als Nachweis für die Einwilligung verwahrt.

Betroffene Personengruppe: Alle Personen, die eine digitale Erzählung erstellen. Das sind hauptsächlich Schüler:innen, Studierende und Workshop-Teilnehmer:innen.

e.    Speicherdauer

Daten, die wir von Ihnen aufgrund einer Einwilligung verarbeiten, bleiben bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert. Darüber hinaus werden nur Ihre unbedingt notwendigen personenbezogenen Daten zum Zwecke des Nachweises Ihrer Einwilligung bzw. Ihres Widerrufs für die Dauer von 3 Jahren ab Widerruf gespeichert.

Bei Vertrag (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO): Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange als dies für die Vertragserfüllung notwendig ist. Darüber hinaus speichern wir Ihre Daten nur, wenn dafür gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder Verjährungsfristen betreffend potentieller Rechtsansprüche offen sind.

Bei berechtigtem/öffentlichem Interesse (Art 6 Abs 1 lit f bzw e DS-GVO): Wir verarbeiten Ihre Daten solange als dies aufgrund des berechtigten/öffentlichen Interesses erforderlich ist bzw solange bis ein (begründeter) Widerspruch erhoben wird. Darüber hinaus speichern wir Ihre Daten nur, wenn dafür gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder Verjährungsfristen betreffend potentieller Rechtsansprüche offen sind.

f.     Übermittlung Ihrer Daten

Ihre persönlichen Daten werden innerhalb des Projekts verarbeitet und so an alle DigLit Hochschulpartner übermittelt. Die DigLit Projektpartner sind in Österreich, Italien oder Ungarn ansässig.

g.    Ihre Rechte

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verfügen Sie jederzeit über die folgenden Rechte, welche bei der Universität Graz () geltend gemacht werden können:

  • Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten (Art 15 DS-GVO),
  • Recht auf Berichtigung (Art 16 DS-GVO) oder Löschung (Art 17 DS-GVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DS-GVO),
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DS-GVO),
  • Recht auf Widerspruch (Art 21 DS-GVO),
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art 7 Abs 3 DS-GVO), wodurch die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird,

Darüber hinaus besteht das

  • Recht auf Beschwerde (Art 77 DS-GVO), welches bei einer Aufsichtsbehörde, in Österreich ist dies die österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: , einzubringen wäre.

Grundsätzlich kann die betroffene Person ihre Rechte gegenüber jedem der für die Verarbeitung Verantwortlichen geltend machen, die erste Anlaufstelle für die betroffene Person ist jedoch der DigLit Hochschulpartner, in dessen Land die Datenerhebung stattfindet (= Ort des behaupteten Verstoßes).

Für Österreich:

Um Ihre Rechte als betroffene Person wahrzunehmen, wenden Sie sich bitte an an der Universität Graz.

Die Österreichische Datenschutzbehörde ist die nationale Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Republik Österreich. Sie können die österreichische Datenschutzbehörde unter folgender Adresse kontaktieren:

Barichgasse 40-42, 1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail:

Für Ungarn:

Um Ihre Rechte als betroffene Person wahrzunehmen, wenden Sie sich bitte an .   

Die Ungarische Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit ist die nationale Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in Ungarn.

Budapest, Falk Miksa u. 9-11, 1055

Telefon: +36 1 391 1400

+36 30 549 6838

+36 30 683 5969

E-Mail:  

Für Italien:

Um Ihre Rechte als betroffene Person wahrzunehmen, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten von Ca’ Foscari: .

Die italienische Datenschutzbehörde ist die nationale Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in Italien. Sie können die italienische Datenschutzbehörde unter der folgenden Adresse kontaktieren:

Piazza Venezia 11, 00187 – Rom (Italien)

Telefon: +39 06.696771

E-Mail:

h.    Unsere Kontaktdaten

Die Kontaktdaten der DigLit Partner lauten:

Universität Graz

Zentrum für Inter-Amerikanische Studien
Elisabethstraße 59/II
8010 Graz
ÖSTERREICH
https://www.uni-graz.at/

Mail:  

Datenschutzfragen in Zusammenhang mit dem Projekt „DigLit“ richten Sie bitte an:

Allgemeine Datenschutzanfragen richten Sie bitte an:

Die Datenschutzbeauftragte der Universität Graz erreichen Sie unter:

Bei allgemeinen Fragen zum Projekt können sich Schüler:innen auch direkt an die eigene Lehrperson wenden, die die Anfrage gegebenenfalls weiterleitet. Für die Schüler:innen des österreichischen Schulpartners ist dies Victoria Bergner,

Universität Pécs / Pécsi Tudományegyetem

Bölcsészettudományi Kar, Anglisztika Intézet 

7624 Pécs Ifjuság u. 6.  

https://pte.hu/hu

UNGARN

Mail:  

Datenschutzfragen in Zusammenhang mit dem Projekt „DigLit“ richten Sie bitte an:  

Allgemeine Datenschutzanfragen richten Sie bitte an:   

Die Datenschutzbeauftragte der Universität Pécs erreichen Sie unter:

Bei allgemeinen Fragen zum Projekt können sich Schüler:innen auch direkt an die eigene Lehrperson wenden, die die Anfrage gegebenenfalls weiterleitet. Für die Schüler:innen des österreichischen Schulpartners ist dies Szeverics László,

Ca’Foscari Universität Venedig / Universita Ca’ Foscari Venezia

Università Ca’Foscari Venezia
Dorsoduro 3246,

30123 Venezia

ITALIEN
www.unive.it

Mail:  

Datenschutzfragen in Zusammenhang mit dem Projekt „DigLit“ richten Sie bitte an:

Allgemeine Datenschutzanfragen richten Sie bitte an:

Die Datenschutzbeauftragte der Universität Pécs erreichen Sie unter:  

Bei allgemeinen Fragen zum Projekt können sich Schüler:innen auch direkt an die eigene Lehrperson wenden, die die Anfrage gegebenenfalls weiterleitet.